• über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Boulot, Métro, Dodo

Dorothee Schwarz, Journalistin und Autorin, Hamburg

  • Blog
  • Projekte
  • Fotos
  • Referenzen
  • Privat

CV/Lebenslauf

Dorothee Schwarz

Journalistin – Autorin – Regisseurin

Projektentwicklung & Produktion

 

Geboren: im Mai 1976.

Zuhause: in der ganzen Welt; derzeit zwischen Hamburg und Rhein-Main.

Arbeitsbereiche (chronologisch)

TV-Journalismus seit 1998

Kunden u.a.: Azubot (Hamburg), ITWF-Media (Hamburg), Mediensozietät Hamburg (u.a. Einspieler für Sesamstraße), SWR-Nachtkultur (Baden-Baden), ZDF heute (Mainz)

Print-/Online-Journalismus seit 2003

Kunden u.a.: Altona-Magazin (altonale GmbH), Australien-Magazin (J. Latka Verlag), Brigitte (Gruner + Jahr), Business Punk (Gruner + Jahr/Weimer Media Group), Capital (Gruner + Jahr), Capital-Online (Gruner + Jahr), Cut – Broadcast Magazin (Medienverlag Oberauer), FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH), GEO (Gruner + Jahr), GEOlino (Gruner + Jahr), ZeitCampus (Zeit Verlag)

Unternehmenskommunikation seit 2006

Print und Bewegtbild. Kunden: ITWF Media (Hamburg), Neu Deutsch (Hamburg); Public News (Hamburg); VR-Future (Hamburg); Wire Advertising (Hamburg)

Autorin für Dialogbücher seit 2006

Insgesamt mehrere hundert Dialogbücher für deutsche Versionen internationaler Dokumentarfilme. Kunden: DMT (Hamburg), Docland GmbH (Hamburg), Elbgorilla Synchro (Hamburg), Studio Hamburg (Hamburg)

Ton-Regie seit 2013

Tonregie für deutsche Fassungen internationaler Dokumentarfilme. Kunden: DMT (Hamburg), Docland GmbH (Hamburg), Elbgorilla Synchro (Hamburg), Studio Hamburg (Hamburg)

Projektentwicklung und -durchführung seit 2015 (Auswahl)

Buchprojekt (Autorin/Fotografin): „HHx24“. Ein Stadtportrait Hamburgs in 24 Arbeitswelten (in Bearbeitung).

Musikprojekt (Projektidee und -entwicklung, Autorin, Produktion): „Das gleiche WORT  – ein kollaboratives Friedensoratorium“ (www.dasgleichewort.de), Uraufführung: 11.2.2023, Elbphilharmonie Hamburg (Wiederaufnahme Sept. 2023 zu den Festwochen „30 Jahre Weltethos-Erklärung“/Blankenese; weitere Aufführungen sind angefragt.)

Musiktheaterprojekt (Projektidee und -entwicklung, Produktion, Autorin): „Luxus?“ (AT). Ein performativer Musik-Theaterabend über die Macht der Kommunikation (in Entwicklung).

Bühnen-Regie seit 2017

Jährliche Inszenierung der Kindermusicals der Kinderchöre „Drachenkälber“ und „Drachenkids“ in St. Georg/Hamburg.

Filmregie seit 2019

Produktion eines Dokumentarfilms zum Musikprojekt „Das gleiche WORT“ (UA 11.2.2023, Elbphilharmonie/Hamburg). Der Film befindet sich aktuell in der Postproduktion.

Weitere Dokumentarfilme sind in der Entwicklung.

Bühnenautorin seit 2020

Schreiben oder adaptieren der Stücke der jährlichen Kindemusicals der Kinderchöre „Drachenkälber“ und „Drachenkids“ in St. Georg/Hamburg.

„Das gleiche WORT“  (UA 11.2.2023, Elbphilharmonie/Hamburg), Libretto.

„Land des Lächelns“ – Kindermusical (Kollaboration mit Komponist Colin Britt/USA, in Entstehung).

„Luxus?“ (AT), ein performativer Musik-Theaterabend über die Macht der Kommunikation (in Entwicklung).

 

Ausbildung

Master Journalismus (2004)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Magister Amerikanistik, Filmwissenschaften, Publizistik (2001)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Auslandsjahr an der Ohio University, Athens, Ohio (DAAD-Vollstipendium; Nordamerikastudien-Programm 1997/1998)

Fortbildung

Zertifikat: Regie und Dramaturgie biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit (2024)

Universität der Künste, Berlin

 

Ehrenamtliches, privates, Auslandserfahrungen (Auswahl)

Studienjahr in den USA, inkl. Arbeit beim Radio- und Fernsehsender WOUB (1997/98)

Sabbatjahr in Australasien: Australien, Neuseeland, Indonesien, Thailand, Kambodscha (2007/2008)

POLYSOUND eV (Vorständin seit 2012), Verein mit Satzungszweck Förderung der Kunst und Kultur sowie der Völkerverständigung

Mitglied des Elbphilharmonie Gamelan-Ensembles (2017 – 2022)

Ensemble Vertueux, Frauen-Projektchor mit den Literatur-Schwerpunkten Moderne sowie zeitgenössische Klassik. (Hamburg/Berlin, seit 2019)

Mitglied des Kirchengemeinderats der ev.-luth. Gemeinde St. Georg-Borgfelde/Hamburg (seit 2022)